Einfacher finden lassen mit Local Listing in bis zu 30 Portalen
Details auf einen Blick
Suchen in Suchmaschinen wie Google oder Bing haben heute immer häufiger einen lokalen Bezug. Inzwischen sind 30 Prozent aller Suchanfragen lokal und deshalb besonders relevant für kleine und mittelständisch lokal agierende Rechtsanwaltskanzleien.
Ihre Vorteile
Verbesserte Auffindbarkeit über die Suchmaschinen Google und Bing
Eintrag in bis zu 30 Portalen
Einheitliches Erscheinungsbild
Optimiertes Unternehmensprofil
Regelmäßige Profilpflege und Überarbeitung
Ein Ansprechpartner für alle Profile
Mit dem Produkt Local Listing optimieren Sie Ihre lokale Auffindbarkeit im Web ganz einfach. Wir sorgen dafür, dass Ihre Kanzlei u.a. mit den aktuellen Kontaktdaten, Logos, Bildern und Öffnungszeiten auf allen Portalen unseres Netzwerkes gefunden wird. Dadurch stellen Sie für Ihre Mandanten sicher, dass der Kontakt zu Ihnen jederzeit und ohne Probleme möglich wird. Ärgern sie sich nicht mehr über falsche Daten im Internet. Mit unserem Produkt sorgen wir das ganze Jahr über für optimal gepflegte Einträge!
Reichweitenstarke Plattformen für lokale Suche
Auf bis zu 30 Portalen optimieren wir Ihre lokalen Einträge. Dazu gehören auch Google My Business (früher Google+ Local) und Bing Places. Diese sind spezielle Suchen von Google und Bing. Ergebnisse aus dieser Suche erhält man, wenn nach einem Suchbegriff in Kombination mit einem Ort gesucht wird. Die Ergebnisse werden in einer speziellen Box in den organischen Ergebnissen sowie auf Google und Bing Maps eingeblendet. Eingetragene Kanzleien landen im Falle einer lokalen Suche unter den ersten Suchergebnissen und werden so besonders präsent aufgelistet. Local Listing oder auch Local SEO sind gerade deshalb wichtig, da 60 Prozent aller lokalen Suchen zu einem Mandat führen.
Steigern Sie Ihre Mandantenzahl mit Local Listing
Nutzen Sie Ihre Chance und stellen Sie sich mit einem gelungenen Kanzleiprofil vor. Mit einem Logo, einer Beschreibung, Öffnungszeiten und Bildern bieten Sie Ihrer potenziellen Mandantschaft einen hervorragenden Service und gewinnen sie für sich.
Lehnen Sie sich zurück – wir machen Ihr lokales Marketing
Greven Medien kümmert sich um den optimalen Auftritt Ihrer Kanzlei in Google+ Local, Bing Places und 28 anderen Portalen: Wir erstellen Ihren Account und halten ihn immer auf dem neuesten Stand. Dabei achten wir auch darauf, dass Ihre Kanzlei ihren Platz in der richtigen Kategorie und der richtigen Branche findet. Zudem stellen wir Ihnen einen Leitfaden mit wertvollen Tipps zum Thema Local SEO und Local Search bereit.
Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung in der Onlinewerbung
Mit dem KAV Online-Marketing Service haben Sie künftig auf Google und Bing ein einheitliches visuelles und inhaltliches Erscheinungsbild Ihrer Kanzlei. So werden Sie künftig schnell und einfach gefunden. Sprechen Sie uns gern an.
Leistungen
Local Listing Basic (2 Portale)
Local Listing Business (13 Portale)
Nokia here, Branchenmorgen.de, Stadtbranchen.de, YellowMap, lokaleauskunft.de, TomTom, Garmin, Focus, meinestadt.de, Öffnungszeitenbuch, GMX, WEB.de, 1&1
Local Listing Premium (30 Portale)
Google Maps, Bing, Nokia here, Pointoo, Factual, Infobel, Branchenmorgen.de, Stadtbranchen.de, Business Branchenbuch, Yalwa, freieauskunft.de, YellowMap, ABClocal, Guidelocal, wogibtswas.de, Jelloo, lokaleauskunft.de, tupalo, Wohin?, Unternehmensauskunft, Yellbo, Cylex, TomTom, Garmin, Focus, meinestadt.de, Öffnungszeitenbuch, GMX, WEB.de, 1&1, Google+, Facebook, Foursquare
Preise
Unsere Local Listing Pakete:
Local Listing Basic |
199,00 €1 / Jahr2 |
Local Listing Business |
299,00 €1 / Jahr2 |
Local Listing Premium
|
399,00 €1 / Jahr2
|
1 Direktpreise zzgl. 19% USt.
2 Bei der erstmaligen Buchung der Local Listing Pakete muss das Local Listing Setup einmalig 99,- €1 dazu gebucht werden
FAQ zum Thema Local Listing
2014 hat Google mehrere Dienstleistungen in dem neuen Angebot Google My Business zusammengeführt. Unter anderem beinhaltet dieser neue Dienst die Services von Google Places für Unternehmen und Google+ Local. Mit Google My Business können kleine und mittelständische Kanzleien Ihre Sichtbarkeit bei lokalen Google-Suchen mit relativ geringem Aufwand entscheidend verbessern. In einem einzigen Account können alle Kontaktinformationen Ihrer Kanzlei eingetragen werden. Anschließend erscheinen Sie bei Google Maps sowie bei der Suche von Google. Die Integration in den Kartendienst ermöglicht es Mandanten, Ihre Kanzlei zu finden, die Öffnungszeiten zu erfahren und sofort eine Route zu Ihnen berechnen zu lassen. Wenn Sie die Telefonnummer Ihrer Kanzlei hinterlegen, besteht für Interessenten, die mit dem Smartphone suchen, die Möglichkeit, Sie mit nur einem Klick anzurufen. Über die Verknüpfung mit Google+ können Sie ebenfalls von potenziellen und vorhandenen Mandanten gefunden werden und mit diesen kommunizieren. Das Angebot von Google My Business wird vom direkten Zugriff auf die Statistiken Ihrer Ads-Kampagnen und von einer App für Android und iOS zum Verwalten aller Daten abgerundet.
Dieser Dienst von Bing ist ein größtenteils mit Google My Business vergleichbarer Dienst. Nach der Eingabe sämtlicher Daten und Kontaktdetails bei Bing Places erscheinen diese dann in den Suchergebnissen von Bing. Die angezeigten Informationen entsprechen denen des Pendants von Google. Neben Ihrer Adresse - die selbstverständlich auch bei Bing Maps zu sehen ist - können Sie auch Ihre Öffnungszeiten angeben. Damit Ihre Mandanten Sie erreichen können, sollten Sie in jedem Fall eine Telefonnummer hinterlegen. Außerdem ist die URL Ihrer Webseite sehr nützlich, genauso wie Links zu den Auftritten Ihrer Kanzlei bei Facebook, Twitter oder Google+. Um die Attraktivität weiter zu steigern, ist es möglich, Bilder von Ihrer Kanzlei oder den von Ihnen angebotenen Leistungen in Ihren Bing Places-Account zu integrieren. Denn mit Außenaufnahmen von Ihrer Kanzlei können Mandanten sie leichter finden.
Mehr als 30 % aller Suchanfragen haben einen lokalen Bezug, sind also sogenannte Local Searches. Damit Ihre Kanzlei von Mandanten an Ihrem Ort gefunden werden kann, sollten Sie bei Bing Places und Google My Business (bis 2014 hieß dieser Dienst Google Places) eingetragen sein. Die meisten kleineren Kanzleien haben einen klaren lokalen oder regionalen Fokus und wollen daher vor allem Menschen aus der unmittelbaren Umgebung ansprechen. Die Angebote von Microsoft und Google helfen Ihnen dabei, von Ihren Mandanten gefunden zu werden, und erleichtern es Ihnen gleichzeitig, in Kontakt zu bleiben. Neben der gezielten Optimierung Ihres Webauftritts für lokale Mandantschaft (Local SEO) sind dies die besten Möglichkeiten, online sichtbar zu sein. Damit einerseits Ihre Daten immer auf dem neusten Stand sind und andererseits die sich ständig ändernden Regeln von Bing und Google berücksichtigt werden, sollten Sie die Pflege Ihrer Accounts den Profis von Greven Medien überlassen.
Nein. Google+ ist ein Bestandteil des Angebots von Google My Business. Sie können über Google+ leicht eine Beziehung zu Ihren Mandanten aufbauen, indem Sie direkt mit einzelnen Personen kommunizieren oder Informationen generell veröffentlichen. Hierbei kann es sich zum Beispiel um Bilder oder Texte aus Ihrem Kanzleialltag handeln. Neben dieser Möglichkeit, über ein soziales Netzwerk mit Ihren Mandanten in Verbindung zu bleiben, können Sie mit My Business ganz einfach sicherstellen, dass Ihre Kanzlei bei lokalen Suchen gefunden wird. Das Angebot von Bing Places entspricht in etwa dem von Google My Business. Bei beiden Anbietern melden Sie Ihre Webseite bei der jeweiligen Suchmaschine an, indem Sie Ihre Kontaktdaten in Ihrem Account eingeben. Sie können dann leicht von potenziellen Mandanten wahrgenommen und angesprochen werden.