Die Fullservice Website

Sie leisten erstklassige Arbeit. Als erfolgreicher Rechtsanwalt haben Sie sich bereits einen Mandantenstamm aufgebaut, hervorragende Mitarbeiter engagiert und sich ein gutes Image erarbeitet.

Verpassen Sie keine potentiellen Mandanten, die online nach Ihnen suchen.

Potentielle Klienten suchen Sie online

Es ist wichtig, dass Sie auf Ihrer Website aktuelle Inhalte zu Ihrer Kanzlei, sowie zu Ihren Rechtsgebieten und Dienstleistungen liefern:

34 %

der Interessenten wechseln zur Konkurrenz, wenn gewünschte Informationen online nicht gefunden werden.¹

80 %

der lokalen Suchanfragen erzeugen im Anschluss einen Anruf oder den direkten Besuch vor Ort.²

82 %

der mobilen Suchanfragen beziehen sich auf lokale Produkte und Dienstleistungen.³

1GfK-Online-Umfrage  2TMP/Comscore  3lokaleapps.de

Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft.

Mit unserem Rundum-Sorglos-Service ebnen wir Ihnen den Weg in die digitale Welt und optimieren Ihren Online-Erfolg. Lehnen Sie sich zurück, wir kümmern uns um alles.

Zwei Frauen im Gespräch

Nachteile Standard Website:

  • Großer eigener Zeit­aufwand bei der Betreu­ung
  • Digitale Trends werden verpasst
  • Keine tech­nische und in­halt­liche Ak­tuali­sie­rung
  • Verlust von Reich­weite bei Google

Vorteile Fullservice Website:

  • Stän­dige Aktua­lisie­rung durch pro­aktive An­rufe
  • Monat­liche Re­ports
  • Google-Opti­mie­rung
  • Fort­lau­fen­de Technik- & Si­cher­heits­stan­dards
  • Dauer­haf­te Quali­täts­siche­rung

Das sind Ihre Chancen

Verbesserte Sichtbarkeit in Suchmaschinen

Neukundenpotenzial 

Umsatzsteigerung

Erfolgstransparenz durch Reports

Steigende Besucherzahlen

Anstieg der Mandate

Die Fullservice Website auf einen Blick:

Konzeption & inhaltliche Erstellung
       durch einen Content-Manager

Regelmäßiger Aktualisierungsservice

Monatliches Reporting per E-Mail

Durchgängige Qualitätssicherung

Regelmäßige CMS Updates

.de Domain

Exklusive Designvorlagen zur Auswahl

Premium Designeffekte und Schriftarten

Professionelle Bilder aus einer Bilddatenbank

Individuelles Kontaktformular

Profi-Texterstellung für bis zu 5 Seiten

5 E-Mail-Adressen inklusive

Terminkalender zubuchbar

Smartphone-Darstellung mit Schriftzug Fullservice Website


Preise

Laufzeit

Preis

3 Jahre

104,00 €1 / Monat

1 Jahr

149,00 €1 / Monat

1 Direktpreise zzgl. 19% USt.

FAQ zum Thema Fullservice Homepage

Welche Vorteile haben Kanzleien mit einer eigenen Website?

Viele Mandanten suchen heute vorwiegend im Internet nach Anbietern für Rechtsberatung. Damit sich diese Mandanten Informationen zu Ihren Leistungen nicht mühselig auf Seiten von Drittanbietern heraussuchen müssen, ist eine eigene Website der ideale Ort, um gezielt zu werben. Eine besonders günstige Website scheint auf den ersten Blick verlockend, doch sollte man immer bedenken, dass eine wirklich gute Website zwar aufwendig zu erstellen ist, aber auch wesentlich mehr Klienten erreicht. So ist eine mobile Optimierung unbedingt notwendig, da ein Großteil der Suchanfragen heute über mobile Endgeräte ausgeführt werden. Rund 90 % der Deutschen besitzen ein Smartphone und nutzen dieses auch, um auf die gesuchten Websites zuzugreifen. Andererseits verlassen 79 % der Nutzer eine Website sofort, wenn sie auf einem Smartphone oder Tablet nicht richtig angezeigt wird und unkomfortabel zu bedienen ist. Darüber hinaus tauchen für Mobilgeräte optimierte Websites auch in den Google Suchergebnissen weiter oben auf. Es lohnt sich also trotz etwas höherer Kosten, eine Website professionell erstellen zu lassen.

Welche gesetzlichen Vorschriften gibt es für eine Kanzlei-Website?

Jede gewerbliche Website muss über ein gut erreichbares Impressum verfügen. Gut erreichbar heißt, dass es von jeder Unterseite einen gut sichtbaren Link auf das Impressum geben muss. In diesem müssen alle bekannten Kontaktinformationen enthalten sein, also der Kanzleiname, die Adresse, eine Telefonnummer sowie Steueridentifikations- und Handelsregisternummer. Ihre Internetseite muss außerdem in einer Datenschutzerklärung über von Besuchern erhobene Daten und den Umgang damit informieren. In unseren günstigen Angeboten für die Erstellung von Websites sind diese vorgeschriebenen Bestandteile natürlich enthalten. Des weiteren müssen Sie beim Einrichten Ihrer Website darauf achten, keine geschützten Bilder zu verwenden. Auch wenn sich bei Google blitzschnell tolle Fotos finden lassen, sollten Sie für Ihre Kanzleiwebsite auf lizenzierte Produkte oder eigene Aufnahmen zurückgreifen, um teure und unangenehme Abmahnungen zu vermeiden.

Welche Top-Level-Domains sind sinnvoll für Kanzleien?

Als Top-Level-Domain (TLD) bezeichnet man die Endung einer Website, also beispielsweise .com bei www.google.com. Für Kanzleien aus Deutschland ist die .de Top-Level-Domain die naheliegende Option. Diese muss allerdings nicht unbedingt auch die beste Wahl sein. Zum Beispiel wurden in jüngster Vergangenheit auch regionale TLDs zugelassen. So können Sie beispielsweise Ihre Website auch mit einer .koeln oder .cologne Top-Level-Domain registrieren, wenn Sie aus Köln kommen beziehungsweise vorwiegend Mandanten aus der Rheinmetropole ansprechen wollen. Wenn Sie auch Mandanten aus dem Ausland haben, sollten Sie auf jeden Fall eine .com-Domain nutzen. Falls Ihre Klienten vorwiegend aus bestimmten Ländern kommen, ist es sinnvoll, auch die jeweiligen Landes-TLDs zu verwenden. Die Registrierung der Adresse Ihres neuen Webauftritts ist in den Kosten für die Gestaltung der Internetseite enthalten, zusätzliche TLDs sind für einen geringen Aufpreis erhältlich.

Welche Inhalte müssen auf eine professionelle Kanzlei-Website?

Der Gesetzgeber schreibt neben einem vollständigen und gut erreichbaren Impressum auch eine ausführliche Erklärung zum Umgang mit den Daten der Besucher Ihrer Website und Ihrer Mandanten vor. Neben diesen obligatorischen Bestandteilen sollten Sie auf Ihrer Internetseite auch ausführlich über die von Ihnen angebotenen Leistungen informieren. Wenn Sie Ihre Website professionell erstellen lassen, enthalten die Kosten in der Regel auch die Aufarbeitung Ihrer Leistungen für Webseiten. Natürlich ist die Antwort auf die Frage, was eine Website kostet, zu einem großen Teil abhängig von der Größe der Seite. Je umfangreicher Ihr Angebot ist, desto aufwendiger ist natürlich auch die Erstellung der Website.

Wie wichtig ist die Suchmaschinenoptimierung für meine Website?

Ganz kurz: extrem wichtig! Damit potentielle Mandanten mit einer Suche bei Google, Bing oder einer anderen Suchmaschine auf Ihre Website stoßen, sollte diese idealerweise auf der ersten Seite der Suchergebnisse erscheinen. Dies kann man nur durch eine gezielte Suchmaschinenoptimierung (SEO) erreichen. Wenn Sie Ihre Website professionell erstellen lassen, wird diese von Anfang an im Hinblick auf SEO gestaltet. Allerdings muss eine Website fortlaufend für Suchmaschinen optimiert werden. Daher sollten Sie bei der Frage, wie viel eine Homepage kostet, berücksichtigen, dass für SEO laufende Kosten anfallen. Diese können sich aber schnell amortisieren, wenn Sie im Internet für Ihre zukünftigen Mandanten leicht zu finden sind.

Jetzt anfragen!


Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an!

Tipp:
Lassen Sie Ihre Mandanten direkt über Ihre Website einen Termin buchen

  • Online-Terminbuchung in Echtzeit durch  den Besucher auf Ihrer Website 
  • Terminbestätigung erfolgt direkt per E-      Mail 
  • Synchronisation des Termins mit Ihrem    Online-Kalender möglich (Google, Apple, Outlook) 
  • Eigenständige Verwaltung Ihres Terminbuchungstools von Zeiten, Leistungen und Mitarbeitern 
  • Der Terminkalender ist in Ihren Unternehmensfarben darstellbar
  • nur 12,- € / Monat
Terminkalender auf Greven Fullservice Website